Wohnungseingangstüren

Da die Wohnungseingangstür meistens Teil des Gemeinschafts-Eigentums ist, sind die optischen Gestaltungsmöglichkeiten, zumindest auf der Außenseite eher begrenzt. Im Allgemeinen muss der Gesamteindruck erhalten bleiben. Heißt: eine neue Wohnungseingangstür wird außen so schön / so häß…, wie sie jetzt ist.

Dabei ist eine neue Wohnungseingangstür, die Tür mit dem größten Nutzen.

  • Einbruchhemmung (Schutz vor ungebetenen Gästen) für ein beruhigendes, sicheres Gefühl, egal ob Sie zuhause sind oder auf einer längeren Reise.
  • Dichtigkeit (Schutz vor Zugluft, Gerüchen, etc.) für ein angenehmes Raumklima
  • Schallschutz (ob von draußen nach drinnen, oder von drinnen nach draußen) für maximale Privatsphäre
  • Und zumindest auf der Innenseite dürfen Sie ihre Wohnungseingangstür frei gestalten, passend zur Einrichtung, zu den anderen Zimmertüren, mit Spiegel, …. wie es ihnen gefällt.

Durch eine neue Wohnungseingangstür gewinnt die ganze Wohnung an Wert. Sie bestimmt entscheidend über die Trennung von der Allgemeinheit zum Privatbereich.

Bei unserem Sanierungssystem bleibt die alte Zarge (Rahmen) aus optischen Gründen erhalten, hat aber keine Funktion mehr (nur den optischen Erhalt nach außen).

In den alten Zargen-Falz montieren wir eine neue Sanierungs-Zarge, der durch die alte Zarge durch ins Mauerwerk verdübelt wird.

Die ganze Funktion (Einbruchschutz, Dichtigkeit, Schallschutz) übernimmt die neue Sanierungs-Zarge.

  • Keine optische Veränderung
  • Keine Beschädigungen im Treppenhaus
  • Durchgangsmaß bleibt nahezu gleich
  • Einbruchhemmung RC2 (auf Wunsch RC3)
  • Perfekter Schallschutz
  • Dichtigkeit etc.